Das Buch der gelöschten Wörter
DER ERSTE FEDERSTRICH von Mary E. Garner

Klappentext:
Nichts tut die Londonerin Hope Turner lieber, als sich in die Welten ihrer Lieblingsautorin Jane Austen zu träumen. Denn ihr eigenes Leben ist alles andere als spannend und romantisch. Das ändert sich, als sie eines Tages in einer Buchhandlung einen mysteriösen Fremden kennenlernt, der ihr Unglaubliches offenbart: Es gibt eine Welt der Bücher, in der die Romanfiguren ein Eigenleben führen. Doch sie ist in Gefahr, und nur Hope kann sie retten!
Gelungener Auftakt der Reihe, mit einigen unnötigen Längen.
Meine Meinung:
Zu Beginn war ich echt begeistert, da die Protagonistin diesmal keine 17, sondern 42 Jahre alt ist. Allerdings kam sie mir im Verlauf der Geschichte doch eher wie jemand unter 20 Jahren vor. (Teenievibes)
Die Geschichte an sich ist gut. Die ersten 50 Seiten fand ich sogar sehr gut. Viele Klassiker der Weltliteratur und deren „Figuren“ tauchten im Verlauf auf. Vor allem die Liebe der Protagonistin zu Jane Austens „Stolz und Vorurteil“ war sehr präsent.
Allerdings fehlte der Spannungsbogen im weiteren Verlauf der Story. Einige Abschnitte zogen sich und brachten mir kein all zu großes Lesevergnügen.
Der Schreibstil an sich ist locker leicht und angenehm und das Cover ein absoluter Augenschmaus.
„Der erste Federstrich“ ist Band 1 von 3.
Band 2 „Zwischen den Seiten“ ist bereits erschienen und Band 3 „Die letzten Zeilen“ erscheint am 28. August 2020.
Vielen Dank an die Bloggerjury und an Bastei-Lübbe für dieses Rezensionsexemplar.
Lieblichste Grüße, Marion
Bewertung: ✰✰✰
Titel | Das Buch der gelöschten Wörter (Bd.1) |
Autor/in | Mary E. Garner |
Sprache | Deutsch |
Genre | Fantasy |
Verlag | Bastei Lübbe |
Seiten | 416 |
Social Media