von Gloria Trutnau


(mein allererstes Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt vom Carlsen-Verlag – vielen Dank!)

Quelle: Planet-Bücherwahn

Klappentext:
“Egal, wo das Schicksal hinführt, versprich mir, dass wir alles zusammen durchstehen.“
New York ist vollkommen zerfallen. Der totalitäre Staat Concordia nutzt die Ruinen als riesiges Gefängnis für junge Menschen, die laut Voraussage in der Zukunft ein Verbrechen begehen werden. Als Samantha in die gefährliche und von Banden umkämpfte Stadt verstoßen wird, sucht sie Schutz bei der Westside-Gang. Der unnahbare Anführer David misstraut ihr, obwohl er selbst Geheimnisse zu haben scheint. Langsam kommen sich die beiden näher. Sie finden heraus, dass hinter Samanthas Verbannung etwas Größeres steckt – und die Ruinenstadt wird zur lebensbedrohlichen Falle…

Quelle: Planet-Bücherwahn

Gloria Trutnau gewann mit diesem Buch den Schreibwettbewerb von tolino Media und Impress!! Und das mit Recht.
Left to fate – die Ausgesetzten faszinierte mich von Anfang an. Schon ab Seite 43 wurde es Spannend und das hielt das ganze Buch über an. Ich empfand Samantha als eine taffe, mutige und sympathische Protagonistin. Und ich denke in David , den ollen Sturrkopf, hätte ich mich auch verknallt.

Die Wendungen in der Geschichte, das hinsteuern auf des Rätsels Lösung und die Freund- und Feindschaften sind ausgefeilt und unvorhersehbar. Das macht einen gutes Buch aus – finde ich.

Left to fate kann sich absolut in die Riege der hervorragenden Dystopien wie Die Tribute von Panem und Die Bestimmung einreihen.

Leider, leider ist Left to fate ein abgeschlossener Einzelband. Obwohl ich mir nach dem Ende durchaus einen weiteren Teil vorstellen kann. Ich mag solche Enden, wo dem Leser Platz zum weiterspinnen der Geschichte gelassen wird.

Alles in Allem kann und werde ich das Debüt von Gloria Trutnau weiterempfehlen und es zu meinen Jahreshighlights 2019 zählen.

Lieblichste Grüße, Marion

Bewertung ✰✰✰✰✰

TitelLeft to Fate – Die Ausgesetzten
Autor/inGloria Trutnau
SpracheDeutsch
GenreDystopie
VerlagCarlsen
Seiten384